Die Tochtergesellschaft von Delivery Hero, Talabat, hat den Schritt an die Börse in Dubai angekündigt. Delivery Hero hat signalisiert, dass ein Teil der Erlöse aus dem Börsengang zur Optimierung der Kapitalstruktur genutzt werden soll.
Durch die geplante Teilplatzierung soll mit der Ausgabe von zehn Prozent der Talabat-Anteile ein Bruttoerlös von rund 1,5 Milliarden US-Dollar (entspricht circa 1,42 Milliarden Euro) erzielt werden. Damit strebt Talabat eine Marktkapitalisierung von etwa zehn Milliarden US-Dollar an.
Ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Wachstumsstrategie von Delivery Hero ist die Stärkung ihrer Präsenz im Nahen Osten und in Nordafrika. Talabat spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da es die regionalen Aktivitäten von Delivery Hero bündelt und durch den geplanten Börsengang in Dubai eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit erlangen wird. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, ist dies Teil eines umfassenden Plans, den Marktanteil in diesen dynamischen Märkten zu erhöhen und die operative Basis in diesen Regionen zu festigen.
Die Vorfreude auf den Talabat-Börsengang wird durch die bevorstehende Bekanntgabe der Preisspanne für die neuen Aktien am morgigen Dienstag stetig angeheizt. Der tatsächliche Handelsstart ist für den 10. Dezember 2024 auf der Börsenplattform in Dubai angesetzt. Laut Bloomberg soll der Handel mit den neuen Aktien dann am 10. Dezember beginnen.
Analystenstimme
Jefferies hat die Kaufempfehlung für die Aktie von Delivery Hero mit einem Kursziel von 24,50 Euro bestätigt. Analyst Giles Thorne hob hervor, dass die Bewertung des Essenslieferdienstes positiv vom talabat-Börsengang beeinflusst werden könnte. Thorne sieht bei der Bewertung Luft nach oben, warnte jedoch davor, dass die Bewertung der übrigen Unternehmensbereiche danach sinken könnte.
Das macht die Delivery-Hero-Aktie:
Die Delivery-Hero-Aktie fällt um 2,7 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch