Am Donnerstag konnte der Dax nach einem dreitägigen Abwärtstrend um 0,7 Prozent zulegen und erreichte 19.510 Punkte. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg war die solide Entwicklung von Automobilwerten, was durch die positiven Quartalsergebnisse von Tesla gestützt wurde. Im vorbörslichen US-Handel legten Tesla-Aktien um zehn Prozent zu, was den deutschen Automobilsektor beflügelte.
Die Aktien von BMW, Mercedes-Benz, Porsche AG und Volkswagen legten zwischen 2,4 und 4,0 Prozent zu. Zulieferer wie Continental und Infineon partizipierten ebenfalls von diesem Aufwärtstrend und verzeichneten überdurchschnittliche Kursgewinne.
Eine weitere positive Nachricht kam aus China. Berichte, dass das Land die Expansion seiner Automobilhersteller in Europa vorerst bremsen will, sorgten für Zuversicht bei europäischen Herstellern, da dies ihnen potenziell mehr Marktanteile sichern könnte. Diese Dynamik half nicht nur dem Dax, sondern sorgte auch dafür, dass der MDAX um 0,8 Prozent auf 27.237 Punkte und der EuroStoxx 50 ebenfalls um 0,8 Prozent stiegen.
Unternehmensnachrichten
Der Chemiekonzern Symrise musste einen Kursrückgang von zwei Prozent hinnehmen. Analysten hatten mit besseren Quartalszahlen gerechnet.
Beiersdorf bestätigte seine Jahresziele, was die Aktie um 3,5 Prozent steigen ließ.
Die Aktie von MTU Aero Engines stieg um 0,6 Prozent, da sich das Geschäft mit Ersatzteilen dynamisch entwickelt.
Siemens zeigt Interesse an der Übernahme des US-amerikanischen Softwareunternehmens Altair Engineering. Die Siemens-Aktien reagierten mit einem leichten Kursanstieg.
Im MDAX präsentierte Siltronic starke Quartalszahlen, was die Aktien des Unternehmens um 5,4 Porz nach oben trieb, nachdem der Kurs am Vortag den tiefsten Stand seit Mai 2023 erreicht hatte.
Demgegenüber erlebte Bilfinger einen Kurseinbruch von bis zu 16 Prozent. Diese Entwicklung war auf eine beunruhigende Nachricht über einen Einsturz eines Fähranlegers in den USA zurückzuführen, bei dem eine Tochtergesellschaft des Unternehmens eine wesentliche Rolle spielte und sieben Menschen ums Leben kamen (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch