Europas größter Softwarekonzern SAP hat am Montagabend mit starken Zahlen auftrumpfen können. Zudem hob das Unternehmen den Ausblick an, was bei den Marktteilnehmern gut ankam. Auch Analysten äußerten sich positiv. Die Aktie kann am heutigen Dienstag im frühen Handel auf Tradegate ein neues Rekordhoch markieren.
SAP hat ein starkes drittes Quartal hingelegt. In den drei Monaten bis Ende September stieg der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern im Vergleich zum Vorjahr unerwartet stark um 27 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro – mehr als die Analysten prognostiziert hatten. Der Umsatz mit Cloud-Diensten wuchs im dritten Quartal um 25 Prozent, und auch die gebuchten Aufträge für die kommenden zwölf Monate legten deutlich zu. Insgesamt erhöhte sich der Konzernumsatz um 9 Prozent auf 8,47 Milliarden Euro, während der Nettogewinn mit 1,44 Milliarden Euro um 13 Prozent zunahm.
Gleichzeitig hob das Unternehmen seinen Ausblick für die Cloud- und Softwareerlöse, das Betriebsergebnis und den Free Cashflow für 2024 an und erwartet nun, dass die Cloud- und Softwareerlöse währungsbereinigt in einer Spanne zwischen 29,5 und 29,8 Milliarden Euro (zuvor 29,0 bis 29,5 Milliarden Euro) liegen werden. Das Betriebsergebnis (Non-IFRS, währungsbereinigt) wird nun in einer Spanne zwischen 7,8 und 8,0 Milliarden Euro (zuvor 7,6 bis 7,9 Milliarden Euro) erwartet. Und der Free Cashflow soll in einer Spanne zwischen 3,5 und 4,0 Milliarden Euro (zuvor rund 3,5 Milliarden Euro) liegen.
Finanzvorstand Dominik Asam kommentierte: „Wir sind mit unseren Ergebnissen für das dritte Quartal sehr zufrieden. Das Transformationsprogramm 2024 sorgte bereits für erste Effizienzsteigerungen. Wir erzielten dadurch ein starkes Betriebsergebnis und einen starken Free Cashflow und setzten gleichzeitig unsere dynamische Umsatzentwicklung fort. Wir konzentrieren uns nun darauf, im vierten Quartal an diesen Erfolg anzuknüpfen, um unsere Zielsetzungen für 2025 trotz eines äußerst unbeständigen Umfelds zu erreichen.“
Erste Analysten äußerten sich bereits positiv zu den Zahlen. Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für SAP von 222 auf 237 Euro angehoben. UBS-Analyst Michael Briest lobte die Umsatzdynamik sowie insbesondere die Entwicklung der freien Barmittel. Der Free Cash Flow belaufe sich seit Jahresbeginn auf gut fünf Milliarden Euro. JPMorgan-Analyst Toby Ogg bekräftigte wie die UBS seine Kaufempfehlung für die Aktie. Das Wachstum des Auftragsbestands sei robust und das Wachstum des Umsatzes im Cloud-Geschäft beschleunige sich, so Ogg.
Die Aktie von SAP konnte am Dienstag im frühen Handel auf Tradegate bei 219,95 Euro ein neues Allzeithoch markieren.