Für Unterstützung sorgen starke Zahlen des Softwarekonzerns SAP. Dieser hatte am Montag nach US-Börsenschluss seinen Quartalsbericht vorgelegt und den Ausblick angehoben. Die Aktie konnte nachbörslich mehr als drei Prozent zulegen. Damit winken heute heute Rekorde bei dem Titel. Im MDAX dürften starke Zahlen vom Nutzfahrzeugehersteller Traton unterstützen.
Auf der Terminseite stehen heute weitere Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem: General Motors, 3M, Philip Morris, L' Oréal, Deutsche Börse und Texas Instruments.Zudem dürften die Autowerte um Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW & Co im Fokus stehen. Wie der Branchenverband Acea mitteilte, hat der Automarkt in den EU im September an Schwung verloren. Im vergangenen Monat gingen die Pkw-Neuzulassungen im Jahresvergleich um 6,1 Prozent auf 809.163 Autos zurück, so Acea.
Im Fokus dürften im DAX zudem weiter die Vortagesgewinner um Fresenius und Rheinmetall sowie die stärksten Verlierer vom Montag um Sartorius und Munich Re stehen.Weiterhin stark präsentiert sich der Goldpreis. Er notiert am Morgen nur wenigen Dollar unter seinem jüngst markierten neuen Rekordhoch.Die US-Börsen zeigten sich am Montag schwächer. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab 0,8 Prozent auf 42.931,60 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,2 Prozent auf 5.853,98 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 lag am Ende ebenfalls 0,2 Prozent im Minus bei 20.361,47 PunktenDie wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag keine einheitliche Richtung gefunden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab kurz vor dem Handelsende 1,4 Prozent nach. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten konnte leicht um 0,3 Prozent zulegen. Und in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gewann der Hang Seng zuletzt ebenfalls 0,3 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.