Die Investoren sind weiterhin gut gelaunt und an den US-Börsen setzt sich die Rally fort. Der Dow Jones erreichte sogar ein frisches Allzeithoch. Als Kursstützen erwiesen sich erfreuliche Unternehmensnachrichten sowie ein zuversichtlicher Ausblick des taiwanischen Halbleiterherstellers TSMC. Bei Palantir nehmen die Bullen, wie erwartet, eine Verschnaufpause nach der starken Rally zuvor. So können Anleger jetzt noch mehr herausholen.
Aktuelle, überwiegend solide US-Konjunkturdaten zeigten leicht positive Wirkung auf die Aktienkurse. Die Einzelhandelsumsätze im September stiegen etwas stärker als erwartet, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich zurückgingen. Im Gegensatz dazu fiel die Industrieproduktion im September stärker als prognostiziert, und die August-Zahlen wurden nachträglich nach unten korrigiert. Wichtig war die gute Nachricht von TSMC, da zuvor die Sorge bestand, der KI-Boom könnte sich verlangsamen. Der Trend bleibt weiterhin intakt.
Wie DER AKTIONÄR bereits berichtete, wurde die Luft nach der starken Rally für die Palantir-Papiere dünner. Hintergrund ist, dass der Kurs 2024 um über 150 Prozent gestiegen ist. Der RSI-Indikator hat schon seit einigen Tagen eine Überhitzung angedeutet. Nun notiert der Indikator wieder leicht unter dem Grenzwert von 70. Vor dem Wochenende ist mit keinem weiteren Kurssprung zu rechnen, weshalb sich der RSI weiter normalisieren sollte. Ein Rücksetzer bis an den Support bei der 40-Dollar-Marke ist weiterhin möglich. Selbst wenn der Titel bis an den GD50 bei rund 35 Dollar absackt, bleibt der Trend weiterhin intakt.