Netflix hat für das dritte Quartal starke Geschäftszahlen präsentiert, da das werbefinanzierte Abonnementmodell viele Neukunden anzog. Die Aktie konnte nachbörslich deutlich zulegen.
Das werbefinanzierte Abonnementmodell generierte über die Hälfte der neuen Abonnenten. Innerhalb von drei Monaten stieg die Nutzerzahl dieser Angebote um 35 Prozent. Insgesamt konnte Netflix über fünf Millionen neue Kunden gewinnen, was die Gesamtzahl auf 282,7 Millionen Haushalte weltweit erhöht. Hochgerechnet entspricht dies etwa 600 Millionen Zuschauern.
Finanzielle Entwicklung
Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf über 9,8 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Der Gewinn legte um 40,5 Prozent auf 2,36 Milliarden Dollar zu, verglichen mit rund 1,68 Milliarden Dollar im Vorjahr. Diese positive Entwicklung spiegelt die erfolgreiche Strategieanpassung wider, einschließlich Maßnahmen gegen das Passwort-Sharing. Für das laufende Quartal erwartet Netflix ein weiteres Umsatzwachstum von nahezu 15 Prozent, gesteuert durch die Veröffentlichung neuer Inhalte wie der zweiten Staffel von „Squid Game“.
Das macht die Netflix-Aktie:
Die Aktie von Netflix stieg im nachbörslichen Handel um gut fünf Prozent. Über die letzten zwölf Monate hinweg hat sich der Wert der Aktie nahezu verdoppelt. Seit einem Zwischentief im Frühjahr 2022 hat sich die Marktkapitalisierung mehr als vervierfacht, nun nähernd an der Marke von 300 Milliarden Dollar (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch