Eine Übernahme der Commerzbank durch die UniCredit würde wohl regulatorische Zustimmung finden. Das sagten mehrere Notenbanker und Vertreter der Aufsichtsbehörden im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Auch Vertreter der deutschen Institute vertraten diese Meinung. Dabei zeigte sich, dass generell eine grenzüberschreitende Konsolidierung zum Abbau finanzieller Fragmentierung und zur Erhöhung der Profitabilität in der europäischen Bankenbranche befürwortet wird.Zuletzt hatten sich auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde und, mit Luis de Guindos, auch ein Vizepräsident der Notenbank positiv zu einer Branchenkonsolidierung in Europa geäußert. Zu einzelnen Fällen wollten sie jedoch keine Stellung nehmen.Es wird immer offensichtlicher, dass es wenig Handhabe von deutscher Seite gegen eine Übernahme der Commerzbank geben dürfte. Zwar prüft in einem ersten Schritt die BaFin mögliche Voraussetzungen für eine Übernahme, das letzte Wort hat jedoch die EZB.Immer noch besteht indes eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass UniCredit-CEO Andrea Orcel gar keine Übernahme anstrebt. Seine Äußerungen in mehreren Interviews zuletzt legen jedoch etwas anderes nahe.