Die Continental-Aktie hat am Mittwoch stark zugelegt und führt die Rangliste des DAX an. Die positive Kursentwicklung wird durch optimistische Erwartungen für das vierte Quartal gestützt. Mehrere Analysten meldeten sich zu Wort.
Die positive Kursentwicklung wird durch optimistische Erwartungen für das vierte Quartal gestützt. Analysten, wie Harry Martin von Bernstein, halten eine Gewinnwarnung für unwahrscheinlich. Auch Marc-Rene Tonn von Warburg zeigt sich zuversichtlich und erwartet eine Verbesserung der Automotive-Margen im dritten Quartal, trotz weiterhin herausfordernder Bedingungen. Alexander Wahl von Stifel teile die Hoffnung auf bessere Margen, bleibt jedoch hinsichtlich der Erreichung der Jahresziele skeptisch. Er senkte das Kursziel von 85 auf 76 Euro mit der Empfehlung "Buy".
Die Deutsche Bank hat die Bewertung der Continental Aktie mit dem Kursziel von 70 Euro auf "Hold" belassen. Analyst Tim Rokossa kommentierte, dass die Zahlen die bekannten Trends in einem herausfordernden Marktumfeld widerspiegeln dürften. Zudem erwartet er, dass Continental weitere Senkungen ihrer Prognosen für das Zuliefergeschäft und ContiTech vornehmen wird.
Continental verfolgt einen Restrukturierungsplan, der den Abbau von 7.150 Stellen bis 2024 vorsieht, um die jährlichen Kosten um 400 Millionen Euro zu senken. Diese Maßnahmen sind Teil einer Strategie, um die finanzielle und operative Flexibilität zu steigern und auf Veränderungen im Automobilsektor zu reagieren.
Das macht die Continental-Aktie:
Die Continental-Aktie steigt um 6,5 Prozent. Der Kurszuwachs kompensiert beinahe vollständig die Verluste seit Ende September. Im gesamten Jahresverlauf bleibt die Aktie jedoch um etwa 23 Prozent im Minus und gehört damit zu den schwächeren Titeln im DAX (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch