Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag ein schwacher Handelstag ab. Der DAX dürfte dabei zum Handelsstart rund 0,8 Prozent auf 18.956 Punkte verlieren und damit unter die wichtige 19.000-Punkte-Marke zurückfallen. Zudem könnten diese Themen die Kursentwicklungen am heutigen Handelstag beeinflussen:
1. Wall Street schwächelt
Am US-Aktienmarkt setzten die Kurse am Montag ihren Abwärtstrend fort. Der Dow Jones verlor dabei 0,94 Prozent und schloss bei 41.954 Punkten. Auch der marktbreite S&P 500 gab um 0,96 Prozent nach und beendete den Handel bei 5.695 Punkten. Am stärksten betroffen war der technologielastige Nasdaq 100, der mit einem Minus von 1,17 Prozent zum Handelsschluss bei 19.800 Punkten notierte. Die jüngsten Verluste wurden durch zunehmende geopolitische Spannungen im Nahen Osten, Schwäche im Technologiesektor und steigende Anleiherenditen beeinflusst. Dies sorgte für zusätzliche Unsicherheit bei den Investoren, die aktuell gespannt auf die kommenden Konjunkturdaten am Donnerstag und Freitag blicken, welche weitere Hinweise auf den Kurs der US-Notenbank Fed geben könnten.
2. Gemischte Vorgaben aus Asien
Der asiatische Aktienmarkt zeigt heute deutliche Schwankungen, die sich in verschiedenen Regionen widerspiegeln. In China konnte der CSI 300, der die wichtigsten Festlandaktien umfasst, nach der mehrtägigen Feiertagspause um bis zu knapp elf Prozent zulegen. Diese Erholung verdeutlicht die Erwartungen der Anleger auf positive Kursentwicklungen, obwohl die anfängliche Nachfrage nach Handelsbeginn schnell abnahm. In Hongkong hingegen sah sich der Hang Seng kräftigen Verlusten gegenüber: Er büßte im frühen Handel bis zu zehn Prozent ein, konnte diese jedoch auf sechs Prozent reduzieren. Im Gegensatz dazu verlief der Handel in Japan relativ stabil, wobei der Nikkei 225 einen Rückgang von etwa einem Prozent verzeichnete.
3. Ölpreise geben nach
Am Morgen verzeichneten die Ölpreise einen leichten Rückgang. Der Preis für Brent-Rohöl fiel um 1,11 US-Dollar und notierte bei 79,82 US-Dollar je Barrel. Ebenso sank der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis um 1,12 US-Dollar und lag zuletzt bei 76,02 US-Dollar je Barrel. Gleichwohl haben sich die Ölpreise in den vergangenen Handelstagen deutlich von ihren Tiefs knapp über der 70-Dollar-Marke erholt.
4. Konjunkturdaten
Folgende Termine stehen heute auf der Agenda:
- 01:50 JPN: Leistungsbilanz 8/24
- 08:00 DEU: Industrieproduktion, 8/24
- 08:45 FRA: Leistungsbilanz 8/24
- 14:30 USA: Handelsbilanz 8/24
5. Unternehmensnews
Im aktuell insgesamt ruhigen Marktumfeld richtet sich das Interesse der Anleger am Dienstagmorgen auf den Chemiekonzern Covestro. Vorbörslich zeigten die Covestro-Aktien auf der Handelsplattform Tradegate zunächst keine Reaktion. Dies überrascht, da das staatliche Ölunternehmen Adnoc aus Abu Dhabi inzwischen 8,5 Prozent der Covestro-Anteile erstanden hat. Von Adnoc steht zudem ein Übernahmeangebot von 62 Euro je Aktie im Raum, was den gesamten DAX-Konzern mit 11,7 Milliarden Euro bewertet. Diese Entwicklungen könnten in den nächsten Handelstagen weiteres Interesse der Anleger wecken, auch wenn die unmittelbare Reaktion am Markt bisher ausgeblieben ist.
Bei Nordex hingegen zeigen sich positive Kursbewegungen. Die Aktien des Windturbinenherstellers stiegen im vorbörslichen Handel auf Tradegate um 0,5 Prozent. Der wesentliche Treiber für diesen Kursanstieg sind neue Aufträge aus Kanada. Diese umfassen die Lieferung von Anlagen mit einer Gesamtleistung von 500 Megawatt sowie Wartungsaufträge für die kommenden fünfzehn bis dreißig Jahre. Obwohl finanzielle Details zu diesen Bestellungen bisher nicht preisgegeben wurden, bestätigt der Auftragseingang die starke Nachfrage nach Windenergieanlagen und könnte dem Unternehmen mittel- bis langfristig zusätzliche Impulse verleihen (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri