Die Senkung der Margenprognose von Redcare Pharmacy sorgte am Freitag im vorbörslichen Handel für Unruhe. Mittlerweile drehte die Aktie aber wieder ins Plus. Die Analysten zeigen sich angesichts der kommenden Entwicklung ebenfalls zuversichtlich.
Die erwartete EBITDA-Marge für 2024 wurde auf eine Spanne zwischen 1,2 und 2,2 Prozent gesenkt. Bisher ging der Konzern von zwei bis vier Prozent aus. Dies resultiert aus höheren Ausgaben für den Ausbau des E-Rezept-Bereichs. Der bereinigte operative Gewinn wird nun zwischen 28 Millionen und 55 Millionen Euro (vorher: 46 bis 100 Millionen Euro) geschätzt. Analyst Martin Comtesse von Stiefel lobte den Umsatzanstieg durch E-Rezepte, während Olivier Calvet von UBS die hohen Kosten kritisierte. Eine Gewinnwarnung des Konkurrenten DocMorris verstärkt die Debatte um finanzielle Belastungen.
Drittes Quartal
Redcare verfolgt eine umfassende Strategie zur Förderung des E-Rezepts mit erhöhten Werbeinvestitionen, etwa durch Prominente wie Günther Jauch. Trotz Marktbedenken zeigt Redcare solides Umsatzwachstum: Im Jahr 2023 wurden 1,8 Milliarden Euro Umsatz und ein operativer Gewinn von 53 Millionen Euro bei einer Marge von drei Prozent erzielt.
Insbesondere der Verkauf von rezeptfreien Produkten trug signifikant zu diesem Wachstum bei, wobei der Umsatz in diesem Segment um 20 Prozent auf 383 Millionen Euro anstieg.
Des Weiteren verzeichnete das Unternehmen einen erheblichen Anstieg im Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten in Deutschland. Hier konnte der Umsatz um 80 Prozent auf 69 Millionen Euro gesteigert werden. Unternehmenschef Olaf Heinrich betonte, dass die Kunden von der einfachen Nutzung des E-Rezepts begeistert sind und viele von ihnen wiederholt Bestellungen tätigen.
Analysteneinschätzung
Die Baader Bank hat ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Redcare Pharmacy bestätigt und ein Kursziel von 175 Euro festgelegt. Analyst Volker Bosse lobte die hervorragenden Geschäftszahlen der Onlineapotheke, die seine Erwartungen übertroffen hätten. Besonders hob er hervor, dass die stark zunehmende Dynamik im Rezeptgeschäft ein entscheidender Faktor für die positive Anlageentscheidung sei.
Das macht die Redcare-Pharmacy-Aktie:
Die Redcare-Pharmacy-Aktie fiel vorbörslich um knapp zwei Prozent, drehte mittlerweile aber um 2,1 Prozent ins Plus. Seit Mitte September ist sie um mehr als 16 Prozent gestiegen (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch