Die Rheinmetall-Aktie hat am 1.Oktober signifikante Kursgewinne erzielt und sich damit gegen den allgemeinen Markttrend behauptet. Geopolitische Spannungen haben die Nachfrage nach Rüstungswerten gesteigert, was die Kursentwicklung positiv beeinflusst hat. Finanztreff.de blickt auf die Kursentwicklung.
Der Anstieg der Rheinmetall-Aktie ist auf geopolitische Spannungen zurückzuführen. Medienberichte weisen auf eine mögliche Eskalation im Nahen Osten hin, insbesondere durch Warnungen der US-Regierung vor einem Raketenangriff des Iran auf Israel. Solche Unsicherheiten führen häufig zu erhöhter Nachfrage nach Rüstungswerten, was den Aktienkurs von Rheinmetall beeinflusste.
Das macht die Rheinmetall-Aktie
An der DAX-Spitze gewinnt die Rheinmetall-Aktie wegen der politischen Unruhen rund fünf Prozent. Aus technischer Sicht hat das Papier damit die 21-Tage-Durchschnittslinie durchbrochen, was als kurzfristiges Kaufsignal gilt. Der nächste Widerstand wird bei der 50-Tage-Linie gesehen, die die mittelfristige Entwicklung der Aktie bestimmt. Der Kursanstieg zeigt, wie geopolitische Ereignisse die Märkte beeinflussen können, insbesondere Werte aus der Rüstungsbranche (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri