Der Goldpreis setzt seine Rekordserie fort und erreicht am Mittwoch mit 2.670,57 Dollar für eine Feinunze einen neuen Höchststand. Treiber des jüngsten Anstiegs ist die jüngste Lockerung der Geldpolitik in China.
In Euro notierte der Preis ebenfalls auf einem Spitzenwert von 2.385,52 Euro. Die Lockerung der Geldpolitik in China treibt an. So hat die chinesische Notenbank die Zinsen gesenkt, um die Wirtschaft zu unterstützen, was Hoffnungen auf eine verstärkte Nachfrage nach Rohstoffen nährt und den Goldpreis beflügelt.
Auch in den USA wird spekuliert, dass die Notenbank weitere Zinssenkungen vornehmen könnte, nachdem jüngste Daten eine schwache Verbraucherstimmung im September zeigten. Diese Aussicht auf günstigere Kreditbedingungen veranlasst Investoren, verstärkt auf Gold als sicheren Hafen zu setzen. Weltweite Krisen wie der Nahost-Konflikt und jüngste Angriffe der israelischen Luftwaffe auf Libanon erhöhen das geopolitische Risiko und steigern das Interesse an Goldinvestitionen.
Charttechnische Aspekte
Charttechnische Faktoren verstärken den Aufwärtsdruck. Das Überschreiten eines Widerstands bei knapp 2.643 Dollar löste zusätzliche Käufe aus und brachte kurzfristige Kursziele in greifbare Nähe. Sollten diese Marken nachhaltig überschritten werden, könnten 2.700 Dollar ins Visier rücken (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch