Die Allianz hat am Dienstag ihren Global Wealth Report veröffentlicht, der Einblicke in die Entwicklung des weltweiten Geldvermögens bietet. Das zeichnete sich ein deutlicher Anstieg ab. Auch für 2024 stehen die Zeichen für weiteres Wachstum gut.
Für 2023 meldete die Allianz einen Anstieg des globalen Vermögens der privaten Haushalte um 7,6 Prozent auf 239 Billionen Euro. Diese Entwicklung beeinflusst auch die Prognosen für 2024, die ein weiteres Wachstum des weltweiten Geldvermögens um 6,5 Prozent vorsehen.
In Deutschland stieg das Geldvermögen der privaten Haushalte 2023 um 6,8 Prozent auf 7,953 Billionen Euro und lag damit über dem durchschnittlichen Wachstum in Westeuropa von fünf Prozent. Inflationsbereinigt betrug das reale Wachstum jedoch nur 0,7 Prozent. Die Kaufkraft der deutschen Haushalte lag Ende 2023 um 1,7 Prozent unter dem Niveau von 2019, weshalb die Allianz von „vier verlorenen Jahren“ für deutsche Sparer spricht. Das Netto-Geldvermögen pro Kopf in Deutschland betrug etwa 69.060 Euro, womit das Land auf Platz 18 der reichsten Länder weltweit liegt.
Das macht die Allianz-Aktie:
Die Allianz-Aktie steigt leicht um 0,03 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.