Die Aktie der Mercedes-Benz Group notiert derzeit auf dem tiefsten Stand seit zwei Jahren, ausgelöst durch eine Gewinnwarnung und gesenkte Prognosen. Analysten reagieren unterschiedlich: Während einige ihre Kursziele nach unten korrigierten, sehen andere trotz der Herausforderungen weiterhin Potenzial.
Die Mercedes-Benz-Aktie erlitt kürzlich einen deutlichen Kursrückgang auf das tiefste Niveau seit zwei Jahren. Auslöser war eine Gewinnwarnung aufgrund einer Prognosesenkung in der Sparte Mercedes-Benz Cars. Die aktualisierte Prognose für die bereinigte Umsatzrendite 2024 liegt nun bei 7,5 bis 8,5 %, nachdem zuvor 10 bis 11 Prozent erwartet worden waren. Besonders das zweite Halbjahr 2024 könnte schwächer ausfallen, hier wird eine bereinigte Umsatzrendite von etwa sechs Prozent erwartet. Diese Anpassungen führten zu Unsicherheit unter Anlegern und einem entsprechenden Kurssturz.
Analystenmeinungen und Kursziele
Trotz der Herausforderungen behalten einige Analysten ihre Kaufempfehlungen bei. George Galliers von Goldman Sachs bleibt positiv eingestellt, reduzierte jedoch seine Schätzungen und senkte das Kursziel von 87 Euro auf 65 Euro. Er zeigt sich besorgt über die Abschwächung des Absatzmarktes in China und deren Auswirkungen auf die Luxusstrategie von Mercedes-Benz. Philippe Houchois von Jefferies hält ebenfalls an seiner Kaufempfehlung fest und fokussiert sich besonders auf Aktionärsrückflüsse als zentralen Investmentansatz. Sein Kursziel reduzierte er von 90 Euro auf 75 Euro.
Vergleich mit BMW
Die aktuelle Marktbewertung der Mercedes-Benz-Aktie reflektiert bereits viele negative Faktoren. Ein Vergleich mit BMW zeigt, dass sich eine ähnliche Situation bei BMW positiv entwickelt hat und die Aktie nach einem Rückgang deutlich erholte. Zum heutigen Stand sehen einige Experten daher Chancen für mutige Investoren, jetzt in die Aktie zu investieren, trotz der aktuellen Unsicherheiten und Bewertungsanpassungen.
Das macht die Mercedes-Aktie
Heute verzeichnet die Aktie der Mercedes-Benz Group einen Rückgang um ein halbes Prozent und notiert bei 54,72 Euro. Damit erreicht sie das niedrigste Niveau seit zwei Jahren. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie rund 14 Prozent ihres Wertes verloren, wobei die letzten Wochen besonders volatil waren.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.