Am Montag verzeichnet die Aktie von Borussia Dortmund einen deutlichen Kursverlust. Nach einer verheerenden 1:5-Niederlage gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende reagierten die Anleger prompt und strafen den Bundesliga-Verein mit einem deutlichen Minus an der Börse ab.
Vor 60.000 Zuschauern lieferte Borussia Dortmund eine schwache Vorstellung ab. Die Partie begann mit einem frühen Tor von Deniz Undav für Stuttgart in der 4. Minute, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Ermedin Demirovic in der 21. Minute. Trotz einer kurzen Hoffnung, als der ehemalige Stuttgarter Serhou Guirassy in der 55. Minute den Ehrentreffer für Dortmund erzielte, dominierte Stuttgart das Geschehen weiter. Enzo Millot erhöhte in der 62. Minute auf 3:1, und El Bilal Touré schoss in der 80. Minute das 4:1. Das endgültige Tor zum 5:1 markierte wiederum Deniz Undav in der Nachspielzeit.
Die Dortmunder Mannschaft um Trainer Nuri Sahin zeigte defensive Schwächen und konnte den spielstarken Stuttgartern nicht das Wasser reichen. Die Niederlage erinnert an die enttäuschenden Auftritte des Teams gegen denselben Gegner in der letzten Saison, als sie sowohl in der Liga als auch im DFB-Pokal scheiterten.
Tabellensituation
Nach diesem Spiel rangiert Borussia Dortmund mit sieben Punkten aus vier Spielen auf dem achten Platz der Bundesliga-Tabelle. Der Rückstand auf den derzeitigen Spitzenreiter, den FC Bayern München, beträgt bereits fünf Punkte. Diese Zwischenbilanz ist für einen Verein mit Anspruch auf die Champions-League-Plätze und Titelambitionen äußerst ernüchternd. Der Druck auf den neuen Cheftrainer Nuri Sahin steigt damit weiter.
Das macht die BVB-Aktie:
Die BVB-Aktie fällt um rund drei Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch