Der chinesische Markt gewinnt für die weltweit größten Energiekonzerne natürlich immer weiter an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund dürfte die in dieser Woche verkündete Meldung den Anteilseignern von TotalEnergies gefallen. Denn das französische Unternehmen hat seinen LNG-Vertrag mit dem chinesischen Staatskonzern CNOOC um fünf Jahre verlängert.
Diese Vereinbarung, die im Rahmen der Strategie des Unternehmens zur Steigerung des LNG-Verkaufs steht, sieht vor, bis 2034 jährlich 1,25 Millionen Tonnen LNG nach China zu liefern. Gregory Joffroy, Senior Vice President of LNG bei TotalEnergies, erklärte: "Wir freuen uns, unsere Beziehungen zu CNOOC, einem wichtigen Partner des Unternehmens im weltweit größten LNG-Importland, zu stärken. Diese Vereinbarung ermöglicht es uns, weiterhin langfristige Verkäufe in Asien zu sichern und unsere Abhängigkeit von den Gaspreisen auf dem Spotmarkt zu reduzieren."
Das Management von TotalEnergies geht davon aus, dass die Vereinbarung die Position auf dem wachsenden chinesischen Markt festigen wird, da Erdgas eine Schlüsselressource für den Übergang zu erneuerbaren Energien darstellt. Kürzlich schloss das Unternehmen zudem ein zehnjähriges Abkommen mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ ab, um ab 2027 jährlich 1,1 Millionen Tonnen LNG zu liefern. Gleichzeitig hat CNOOC mit der Produktion in seinem Revitalisierungsprojekt Liuhua 11-1/4-1 im Osten Südchinas begonnen.