Die Aktien von LVMH und Kering treten am Freitag kräftig auf die Bremse. Die Kursbewegungen nach unten werden von mehreren Analystenkommentaren beschleunigt. Angesichts der schwächelnden Luxusbranche fallen die Kursziele nun nach und nach.
Goldman Sachs hat das Kursziel für die Kering-Aktie von 270 Euro auf 235 Euro gesenkt, dabei jedoch die Einstufung auf „Neutral“ belassen. Laut Analystin Louise Singlehurst von Goldman Sachs hat der Luxusmarkt die Schwächen bereits teilweise eingepreist, dennoch sieht sie zusätzliche Abwärtsrisiken.
Für LVMH senkte sie das Kursziel von 930 auf 815 Euro gesenkt, empfiehlt die Aktie aber weiter zum Kauf. Analystin Louise Singlehurst betonte, dass trotz eingepreister Schwäche weiterhin Abwärtsrisiken bestünden und senkte ihre Schätzungen aufgrund erhöhter gewichteter Kapitalkosten.
Jefferies hat das Kursziel für Kering von 300 Euro auf 230 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Hold“ belassen. Für LVMH kappten die Analysten das Kursziel von 690 auf 600 Euro, ebenfalls mit einer "Hold"-Einstufung.
Branche im Wanken
Der Luxusgütermarkt steht aktuell vor mehreren Herausforderungen, zu denen unter anderem geopolitische Unsicherheiten und Veränderungen im Verbraucherverhalten zählen. Die Nachfrage nach Luxusgütern ist volatil, zudem wirken sich steigende Kapitalkosten und volatile Währungskurse negativ auf die Geschäftserwartungen aus.
Das machen die Luxus-Aktien:
Die Kering-Aktie fält um 3,7 Prozent. während die Papiere von LVMH um 2,9 Prozent nachgeben und unter die 600-Euro-Marke fallen (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.