Eine jüngste Kooperation von Nvidia mit Salesforce hat das Potenzial, bedeutende Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz voranzutreiben. Währenddessen zeigen sich die Anleger angesichts der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank zurückhaltend.
Die Partnerschaft zwischen Salesforce und Nvidia zielt darauf ab, hochentwickelte KI-Anwendungen zu entwickeln. Im Zentrum dieser Zusammenarbeit stehen autonome Agenten und interaktive Avatare, die menschliche Interaktionen nachahmen sollen. Diese Avatare sollen mit multimodalen KI-Modellen ausgestattet werden, die sowohl Spracherkennung als auch visuelle Antworten ermöglichen. Mark Benioff, CEO von Salesforce, bezeichnet die Partnerschaft als Teil der „dritten Welle der KI-Revolution“ und hofft auf eine deutliche Verbesserung des Kundenerfolgs durch innovative Lösungen.
Eine ausbleibende US-Rezession könnte positive Auswirkungen auf den Aktienkurs von Nvidia haben und dazu führen, dass das Rekordniveau wieder erreicht wird. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2026 liegt bei lediglich 29, was angesichts der Wachstumsprognosen als attraktiv bewertet werden kann.
Das macht die Nvidia-Aktie:
Die Nvidia-Aktie schloss am Dienstag um rund ein Prozent tiefer bei 115,59 Dollar.
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.