Am Dienstag zeigten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Kauflaune. Der DAX legte bis Mittag um 0,5 Prozent auf 18.731 Punkte zu und erreichte damit den höchsten Stand seit Monatsbeginn. Die Marke von fast 19.000 Punkten rückt näher.
„Lange war eine Zinsentscheidung nicht so spannend“, kommentierte Analyst Thomas Altmann von QC Partners. Der Markt preist eine Wahrscheinlichkeit von 74 Prozent für eine Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte ein, was als „XL-Senkung“ bezeichnet wird.
Auch andere Indizes zeigten positive Entwicklungen: Der MDAX stieg um 1,2 Prozent auf 25.709 Punkte, der EuroStoxx 50 erhöhte sich um 0,7 Prozent.
Unternehmensnews
Die Commerzbank zog Aufmerksamkeit auf sich, nachdem Interesse der italienischen Großbank Unicredit bekannt wurde. Der Commerzbank-Kurs stieg zunächst auf den höchsten Stand seit 2012, verzeichnete später jedoch leichte Verluste.
Gute Geschäftsprognosen der britischen Baumarktkette Kingfisher beflügelten den europäischen Konsumsektor. Am deutschen Markt zählten Online-Händler wie Zalando, Delivery Hero und Hellofresh mit Kursanstiegen bis zu 5,4 Prozent zu den Gewinnern des Tages.
Bei den Nebenwerten stach Süss Microtec hervor, das einen Kursanstieg von fast zwölf Prozent nach einer Kaufempfehlung durch die Investmentbank Jefferies verzeichnete.
Hingegen musste Südzucker aufgrund einer Verkaufsempfehlung der Warburg Bank einen Kursverlust von 5,3 Prozent hinnehmen.
Der Kurs des Internetdienstanbieters Ionos verzeichnete einen Rückgang um vier Prozent, nachdem der Finanzinvestor Warburg Pincus ein Aktienpaket veräußerte (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch