In diesem Bereich wartet auf die Aktie eine wichtige Unterstützung. Sowohl im März 2022 als auch im Oktober 2023 stellte sich der Bereich um die 55-Euro-Marke als starker Support heraus. Sollte diese Marke nun reißen, ist ein weiterer Abverkauf in Richtung der Tiefs aus Juli und Oktober 2022 im Bereich von 50,60 Euro denkbar.
Damit das vermieden wird, sollten die Bullen nun schnellstmöglich das Ruder übernehmen. Damit sich das Chartbild wieder deutlich aufhellt, gilt es, zunächst den seit April intakten Abwärtstrend nach oben zu verlassen und den GD50 zu überwinden. Auf dem Weg dorthin warten jedoch einige kleinere Widerstände, etwa im Bereich des bisherigen Jahrestiefs bei 56,58 Euro (auf Schlusskursbasis). Auch rund um die 58- und 59-Euro-Marke liegen weitere Hürden.