Am Mittwoch stabilisierte sich der DAX nach den Verlusten des Vortages. Zur Mittagszeit verzeichnete der deutsche Leitindex einen leichten Anstieg um 0,13 Prozent und erreichte damit 18.290,57 Punkte.
Ein wesentlicher Einflussfaktor für das Verhalten der Anleger ist die bevorstehende Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise sowie die anstehenden Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Fed. Trotz der Erwartung möglicher Zinssenkungen herrscht am Markt Vorsicht. Besonders die August-Daten zu den US-Verbraucherpreisen werden genau beobachtet, da sie auf den bevorstehenden Zinsschritt der Fed erheblichen Einfluss haben könnten.
Unternehmensnews
Unter den Einzelwerten im DAX stach besonders die Aktie der Commerzbank hervor. Aufgrund von Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch die italienische Unicredit legte die Aktie stark zu. Die Nachricht ließen den Börsenwert der Commerzbank um fast 18 Prozent auf etwa 17,5 Milliarden Euro steigen. Zudem wurde bekanntgegeben, dass Vorstandschef Manfred Knof das Unternehmen Ende 2025 verlassen wird.
Die Aktie des Kunststoffkonzerns Covestro verzeichnete einen Anstieg von 1,5 Prozent. Ein Artikel der Financial Times berichtete, dass das staatliche Ölunternehmen Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten noch in diesem Jahr eine offizielle Übernahmeofferte vorlegen könnte.
Im MDAX profitierte die Aktie des Gabelstapler- und Lagertechnikherstellers Kion von einem positiven Analystenkommentar und stieg um 2,6 Prozent.
Der Kochboxenlieferant Hellofresh verzeichnete einen Kursanstieg von fast 13 Prozent. Anlass dafür war eine Stimmrechtsmitteilung vom Vortag, laut der Konzernchef Dominik Richter kürzlich Hellofresh-Aktien im Wert von rund zehn Millionen Euro gekauft hat (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch