Die TUI-Aktie hat am Donnerstag eine positive Entwicklung verzeichnet, doch Unsicherheiten zum Handelsstart am Freitag haben das Momentum gebremst. Trotz eines attraktiven Kurs-Gewinn-Verhältnisses bleibt die Aktie wegen hoher Shortseller-Quoten und Marktunsicherheiten belastet. Mit mehr Fokus auf ein beliebtes Reiseziel will TUI nun das Ruder herumreißen.
Am Donnerstag zeigte die TUI-Aktie eine positive Entwicklung und erreichte fast die Marke von 6 Euro, blieb jedoch knapp darunter bei 5,98 Euro. Der Handel startete am Freitag mit negativen Vorzeichen, was auf Unsicherheiten am Markt hinweist. Am Freitag pendelte die Aktie um den Vortagesschlusskurs von 5,91 Euro und blieb somit ohne neue Impulse. Die kritische Marke von 6 Euro bleibt ein relevantes Hindernis, mit dem nächsten Widerstand beim GD50 bei 6,08 Euro.
Strategische Expansion in der Türkei
Ein wichtiger Schritt für TUI ist die intensivere Zusammenarbeit mit türkischen Hotelpartnern, um die Zahl der Türkei-Reisenden zu steigern. Antalya ist jetzt beliebter als Mallorca und die Türkei überzeugt durch All-Inclusive-Angebote und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. TUI betreibt derzeit 33 Hotels und Resorts in der Türkei mit über 25.000 Betten, darunter Neuzugänge wie das TUI BLUE Angora Beach und das TUI MAGIC LIFE Beldibi. Außerdem plant TUI die Türkei als Ganzjahresziel in weiteren Märkten zu etablieren.
Marktbewertung und Investorenstimmung
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei fünf, was auf eine günstige Bewertung hindeutet. Dennoch führt eine hohe Shortseller-Quote zu Skepsis unter den Investoren. Diese Zurückhaltung könnte das Momentum der TUI-Aktie erklären und zeigt die Marktunsicherheit bezüglich der Zukunftsaussichten des Unternehmens. Trotz attraktiver Wachstumsperspektiven bleibt die Aktie schwerfällig.