Die Commerzbank-Aktie hat am vergangenen Handelstag signifikante Kursverluste erlitten. Der geplante schrittweise Ausstieg des deutschen Staates aus seiner Beteiligung von knapp 17 Prozent hat die Finanzwelt überrascht und zu einem schnellen Verkaufsdruck unter den Anlegern geführt. Hochrangige Bankvertreter und Marktanalysten haben bereits Stellung bezogen.
Staatlicher Ausstieg bei der Commerzbank
Die Commerzbank gehörte am gestrigen Handelstag zu den großen Verlierern im DAX, was auf die Nachricht über den geplanten Ausstieg des deutschen Staates aus seiner Beteiligung zurückzuführen ist. Der Bund plant, seine derzeitige Beteiligung von 16,49 Prozent an der Commerzbank schrittweise zu reduzieren. Die erste Verkaufsrate soll zwischen drei und fünf Prozent betragen. Bei dem aktuellen Aktienkurs wird der Wert der Staatsbeteiligung auf ungefähr 2,5 Milliarden Euro geschätzt.
Marktreaktionen und Stellungnahmen
Die Reaktionen am Markt fielen überwiegend negativ aus, und viele Anleger entschieden sich zum Verkauf ihrer Aktien, was zu einem deutlichen Kursrückgang führte. Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, erklärte, dass eine Übernahme der Commerzbank für seine Bank nicht infrage kommt. Bettina Orlopp, Finanzchefin der Commerzbank, betonte dagegen, dass potenzielle Interessenten geprüft würden, jedoch der Fokus auf der Weiterentwicklung der Bank liegt. Die Nachricht vom geplanten Teilverkauf durch den Staat sieht sie als Bestätigung des stabilen und ertragsstarken Weges der Commerzbank.
Hintergrund und Ausblick
2008 und 2009 hatte der Staat zur Stabilisierung des Finanzmarkts Kapitalhilfen in Höhe von 18,2 Milliarden Euro bereitgestellt. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär, erklärte, dass die Commerzbank inzwischen als stabil und ertragsstark bewertet wird und ein schrittweiser Verkauf sinnvoll sei. Kurzfristig dürfte der Verkauf eines größeren Aktienpakets für Druck auf den Aktienkurs sorgen. Langfristig könnten Vorteile durch eine vollständig privatisierte Bank erwartet werden. Der aktuelle Kurs von etwa 13 Euro liegt deutlich unter dem Niveau von knapp 26 Euro, das nötig wäre, um die ursprünglichen Kosten von etwa fünf Milliarden Euro für die Rettung auszugleichen.
Kursentwicklung der Commerzbank AG
Die Commerzbank-Aktie beendete den gestrigen Handelstag mit einem Minus von 2,7 Prozent. Am Donnerstag geben die Papiere vorbörslich weitere 0,2 Prozent nach. Damit notiert die Aktie aktuell bei 12,70 Euro. Seit Jahresbeginn hat sie jedoch rund 16 Prozent an Wert zugewonnen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.