Die jüngsten Konjunkturdaten aus China setzen die Luxus-Aktien am Montag unter Druck. Besonders betroffen sind dabei die Aktien der großen Luxusgüterhersteller wie LVMH, Kering und Hermès.
Die schwachen Konjunkturdaten aus China, einer der wichtigsten Märkte für Luxuskonsumgüter, hatten einen klaren Einfluss auf die Kurse. Sowohl der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe als auch die „Caixin“-Stimmungsdaten zeigten keine Besserung der wirtschaftlichen Lage in China. Der Einkaufsmanagerindex erreichte im August nur 49,1 Punkte, den niedrigsten Stand seit sechs Monaten, und blieb damit vier Monate in Folge unter der Marke von 50 Punkten.
Diese negativen Daten spiegeln die Unsicherheit und das mangelnde Vertrauen in die staatlichen Bemühungen zur Stützung der chinesischen Wirtschaft wider. Die Zweifel, ob die Maßnahmen der Regierung ausreichen werden, um die wirtschaftliche Lage zu verbessern, setzen die Aktienmärkte unter Druck.
Gemischte Lage in asiatischen Märkten
Die Lage in weiteren asiatischen Märkten zeigt ein gemischtes Bild. Während der japanische Nikkei 225 leicht um 0,14 Prozent auf 38.700,87 Punkte anstieg und der australische S&P/ASX 200 um 0,22 Prozent auf 8.109,90 Punkte zulegte, verzeichneten die Märkte in China deutliche Verluste. Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 1,65 Prozent auf 17.692,93 Punkte und der chinesische CSI 300 verlor an Wert. Der Aktienkurs des hoch verschuldete Immobilienentwicklers New World Development verlor nahezu 14 Prozent. Das Unternehmen erwartet den ersten Jahresverlust seit zwei Jahrzehnten.
Das machen die Luxus-Aktien:
Die LVMH-Aktie fällt um 1,5 Prozent, Kering verliert 1,8 Prozent und die Papiere von Hermès gibt um 1,4 Prozent nach (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.