Lufthansa hat heute Gespräche in Lissabon über eine mögliche Beteiligung an der portugiesischen Fluggesellschaft TAP angekündigt. Das Vorhaben folgt dem kürzlich erfolgten Erwerb der italienischen ITA und könnte die Präsenz von Lufthansa auf dem südamerikanischen Markt weiter stärken.
Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen des Lufthansa-Chefs Carsten Spohr in Lissabon, bei denen es um einen Einstieg der Lufthansa bei der staatlichen portugiesischen Fluggesellschaft TAP geht. Nach dem erfolgreichen Erwerb der italienischen Staatsairline ITA plant Lufthansa nun, 19,9 Prozent der Anteile an TAP zu erwerben. Den Informationen der italienischen Zeitung Corriere de la Sera zufolge liegt der Kaufpreis dafür zwischen 180 und 200 Millionen Euro. Die Verhandlungen fanden mit dem portugiesischen Finanzminister Joaquim Miranda Sarmento und dem Infrastruktur-Minister Miguel Pinto Luz statt.
Die neue portugiesische Regierung muss das Konzept zur Privatisierung von TAP finalisieren, nachdem die Vorgängerregierung den Verkauf von mindestens 51 Prozent der Anteile vorgesehen hatte. Auch andere große europäische Fluggesellschaften wie Air France-KLM und IAG haben Interesse bekundet. Lufthansa könnte jedoch durch ihre Strategie, TAP weitgehende Autonomie zu gewähren und das lokale Management sowie die Marke TAP zu behalten, einen Vorteil haben.
Das macht die Lufthansa-Aktie:
Die Lufthansa-Aktie fällt um rund ein Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.