BYD hat starke Absatzzahlen für den Monat August präsentiert. Die Verkäufe von Hybridfahrzeugen wuchsen dabei schneller als die von reinen Batterieautos. Damit fährt BYD der Konkurrenz davon, da mehrere Start-ups in diesem Segment derzeit mit rückläufigen Auslieferungszahlen kämpfen.
Mit einem Verkaufsrekord von 370.854 Personenkraftwagen verzeichnete BYD eine Steigerung um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders hervorzuheben ist dabei die zunehmende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen, deren Verkaufszahlen um 48 Prozent anstiegen und fast zwei Drittel aller verkauften Autos ausmachen. Auch reine Batterieautos konnten eine Zunahme verzeichnen, wenn auch mit einer moderateren Steigerung von fast 12 Prozent.
Im August wurden erstmals 31.451 Fahrzeuge im Ausland verkauft. Seit Jahresbeginn summierte sich die Zahl der im Ausland verkauften Autos auf 264.869 und übertrifft damit schon jetzt die Gesamtsumme des letzten Jahres von 242.765 Fahrzeugen. Bei dem aktuellen monatlichen Verkaufstempo könnte BYD bis Jahresende knapp 400.000 Autos im Ausland absetzen.
Wettbewerb
Während BYD signifikant wächst, kämpfen einige seiner Konkurrenten mit Herausforderungen. Li Auto lieferte im August 48.122 Fahrzeuge aus, was einem Rückgang gegenüber dem Rekordwert von 51.000 im Juli entspricht. Aito musste einen Rückgang von über 10.000 Einheiten verkraften und kam im August auf 31.216 Auslieferungen. Nio konnte sich stabil halten und verzeichnete den vierten Monat in Folge mit über 20.000 Auslieferungen, auch wenn ein leichter Rückgang zu beobachten war.
Xpeng feierte im August mit 14.036 Auslieferungen einen Rekordmonat und begann mit der Auslieferung seines neuen Elektroautos Mona M03, dessen Verkaufspreis unter 20.000 Dollar liegt. Zeekr, unterstützt von Geely, erhöhte seine Auslieferungen auf 18.015 Einheiten im August und plant die Einführung eines neuen SUVs, dessen Preis etwa 1.400 Dollar unter dem von Tesla liegen soll.
Xiaomi erreichte im August den dritten Monat in Folge über 10.000 Auslieferungen und hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende November 100.000 Einheiten der Elektrolimousine SU7 zu verkaufen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste das Unternehmen ein monatliches Auslieferungstempo von mindestens 16.000 Fahrzeugen beibehalten.
Darüber hinaus verkaufte Huawei seine Beteiligung an Aito für 2,5 Milliarden Yuan (352,5 Millionen Dollar) an Seres.
Das macht die BYD-Aktie:
Die BYD-Aktie fällt um rund vier Prozent auf 27,55 Hongkong-Dollar.
von Sarina Rosenbusch