Der in Deutschland ansässige Essenslieferdienst Delivery Hero hat am Donnerstag seine Halbjahreszahlen veröffentlicht und zudem IPO-Pläne für eine Unternehmenstochter angekündigt. Am Aktienmarkt kommen die Zahlen und die IPO-Pläne gut an, die Aktie von Delivery Hero legt am Nachmittag weiter stark zu.
Konkret hat Delivery Hero im ersten Halbjahr 2024 einen Anstieg des um Sondereffekte bereinigten EBITDAs um 2.514 Prozent auf 240,5 Millionen Euro erzielt. Diese Entwicklung ist auf größere Warenkörbe und häufigere Bestellungen der Kunden sowie auf anhaltende Kosteneinsparungen zurückzuführen.
Der Bruttowarenwert (GMV) erhöhte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres um etwa sechs Prozent auf 23,7 Milliarden Euro. Der Segmentumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um nahezu 20 Prozent auf 6,04 Milliarden Euro gesteigert werden. Diese Resultate unterstreichen die positive Dynamik und die starke Marktpositionierung von Delivery Hero. Der Nettoverlust verringerte sich im selben Zeitraum von 772,1 Millionen Euro auf 720,2 Millionen Euro, was einer Verbesserung von etwa 6,7 Prozent entspricht. Die Jahresprognose bestätigte der Vorstand daher und zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden.
IPO-Pläne veröffentlicht
Zudem hat Delivery Hero bekannt gegeben, im vierten Quartal seine Tochter Talabat in Dubai an die Börse bringen zu wollen. Unter der Marke Talabat liefert Delivery Hero in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Nahen Osten und in Nordafrika Essen und Alltagsgegenstände aus.
Das macht die Delivery-Hero-Aktie
Nachdem die Delivery-Hero-Aktie zum Handelsstart einen Kursanstieg um über sieben Prozent verbuchte, schmolzen die Kursgewinne im Handelsverlauf rasch ab. Dann kämpfte sich das Papier jedoch wieder bergauf, sodass zuletzt ein Plus von gut acht Prozent zu Buche stand (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri