Die Aktie von Delivery Hero hat am Mittwoch starke Kursgewinne verzeichnet. Spekulationen über mögliche Fusionen und Übernahmen im Essenslieferdienstsektor haben das Papier in die Höhe getrieben.
Haupttreiber des heutigen Kursanstiegs sind Spekulationen über mögliche Fusionen und Übernahmen im Bereich der Essenslieferdienste. Angestoßen wurden diese Spekulationen durch eine aktuelle Analyse von JPMorgan. Analyst Marcus Diebel hat die Aktie mit „Overweight“ und einem Kursziel von 32 Euro bewertet. Er betonte, dass europäische Essenslieferdienste nun die Gewinnschwelle erreicht haben und Barmittelzuflüsse erzielen, wodurch der Sektor für Investoren wieder attraktiv werden dürfte.
Der neue Chef des Großaktionärs Prosus, Fabricio Bloisi, habe zusätzlich Erwartungen an neue Fusions- und Übernahmeaktivitäten geweckt. Prosus hält bedeutende Beteiligungen im Bereich der Online-Essenslieferung. Zur Diskussion steht eine mögliche Fusion von Delivery Hero mit Just Eat Takeaway oder eine Übernahme des Lateinamerika-Geschäfts von Delivery Hero durch Prosus, das dann mit der bestehenden Beteiligung iFood zusammengeführt werden könnte.
Das macht die Delivery-Hero-Aktie:
Die Delivery-Hero-Aktie steigt um knapp zwei Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch