Im zweiten Quartal hat sich Investmentlegende Warren Buffett über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway am amerikanischen Konzern Heico beteiligt; am Montag legte der Konzern seine Unternehmenszahlen vor; mehr Details gibt es hier.
Heico ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigungsindustrie spezialisiert hat.
Der Konzern meldete Umsätze für das dritte Quartal von 992 Millionen Dollar. Dabei verzeichnete der Hauptbereich der Flugunterstützung mit einem Plus 68 Prozent gegenüber dem Vorjahr den größten Umsatzanstieg. Das Segment der elektronischen Technologien verzeichnete einen leicht geringeren Nettoumsatz von 322,1 Millionen Dollar im Vergleich zu 321,9 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,97 Dollar. Der Nettogewinn stieg im dritten Quartal um 34 Prozent auf einen Rekordwert von 136,6 Millionen Dollar.
Für die Zukunft bleibt das Management optimistisch, in beiden Segmenten für den Rest des Geschäftsjahres 2024 ein Nettoumsatzwachstum zu erzielen, getrieben durch jüngste Akquisitionen und eine anhaltende Nachfrage nach den meisten Produkten. CEO Laurans A. Mendelson zeigte sich erfreut: „Wir freuen uns sehr, starke Rekordumsätze auf Konzernebene vermelden zu können, die durch Rekordergebnisse im operativen Geschäft der Flight Support Group sowie durch starke Beiträge unserer Akquisitionen aus den Geschäftsjahren 2023 und 2024 getrieben wurden".
Heico schlug die Analystenschätzungen beim Gewinn je Aktie um 0,05 Dollar, beim Umsatz hingegen lagen die Amerikaner etwa vier Millionen Dollar unter dem Marktkonsens. Die Aktie gibt nach Börsenschluss etwas mehr als ein Prozent nach. Für die Buffett-Beteiligung ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein; rund 11 Prozent Gewinn bringt die Beteiligung aktuell.