Geht es um autonomes Fahren und damit verbunden um Robo-Taxis, fallen hierzulande neben dem Namen Tesla vielleicht noch die Alphabet-Tochter Waymo und GMs Cruise. Doch auch China hat mit Baidu einen spannenden Player in petto, der nach Ansicht der Tesla-Bullen von Ark Invest aktuell sogar vor dem E-Autopionier liegt.
So zeigten sich mit Tasha Keeney und Daniel Maguire gleich zwei Experten der von Cathie Wood geführten Investmentgesellschaft erfreut über die Robo-Taxi-Fortschritte bei Baidu. Der chinesische Tech-Konzern betreibt unter dem Namen Apollo einen unbemannten Taxi-Dienst in Wuhan. In elf weiteren Metropolen wird der Dienst ebenfalls angeboten, hier allerdings mit Sicherheitsfahrer. Im zweiten Quartal verzeichnete Baidu gut 75.000 Fahrten pro Woche. Ab 2025 soll das Geschäft zudem profitabel werden.
Allerdings betonte Baidu selbst, dass es noch lange dauern könnte, bis das Angebot landesweit ausgerollt ist und einen bedeutenden Marktanteil am Ride-Hailing-Markt erreicht. Hier halten wohl auch die benötigten Fahrzeuge und aktuell noch Sicherheitsfahrer auf, die das Angebot deutlich verteuern und die Skalierung so verzögern.Genau hier sehen die Experten von Ark den langfristigen Vorteil Teslas. Zwar betreibt der US-Konzern derzeit noch keine Robo-Taxis – dessen Vorstellung wurde zuletzt auf den 10. Oktober verschoben –, allerdings kann Tesla seine Full-Self-Driving-Technologie in seine bestehende Flotte von über drei Millionen Fahrzeugen integrieren. Somit sollte die Skalierung bei Tesla deutlich schneller vonstatten gehen. Einen weiteren Vorteil sieht Ark zudem durch die seit Jahren auf der Straße gesammelten Daten. Von diesen hat Tesla deutlich mehr als die Konkurrenz, was wichtig hinsichtlich des Trainings für die Software zum autonomen Fahren ist.