Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re hat im ersten Halbjahr einen signifikanten Anstieg seines Gewinns verzeichnet. Damit sieht sich das Unternehmen auf Kurs für die Erreichung der Jahresziele. An der Börse kommen die Ergebnisse gut an.
Swiss Re erzielte im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinn von 2,1 Milliarden Dollar – eine Steigerung um 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals lag der Gewinn bei 1,8 Milliarden Dollar. Der Erfolg basiert auf einer relativ geringen Belastung durch Großschäden und starken Kapitalmarktergebnissen. Der nach IFRS ausgewiesene Versicherungsumsatz erreichte 22,5 Milliarden Dollar, 3,2 Prozent mehr als die 21,8 Milliarden Dollar des Vorjahres.
In der Sparte Sach- und Haftpflichtrückversicherung (P&C Re) erzielte Swiss Re einen Schaden-Kosten-Satz von 84,5 Prozent. Dieser Wert resultiert hauptsächlich aus der geringeren Anzahl von Großschäden aufgrund von Naturkatastrophen. Insgesamt erzielte die P&C Re-Sparte einen Gewinn von 989 Millionen Dollar. Im Lebenrückversicherungsgeschäft (L&H Re) lag der Gewinn nach IFRS bei 883 Millionen Dollar.
Ausblick
Für das Gesamtjahr 2024 strebt Swiss Re weiterhin einen IFRS-Konzerngewinn von mehr als 3,6 Milliarden Dollar an. Der Schaden-Kosten-Satz im Bereich P&C Re soll unter 87 Prozent und in der Erstversicherungssparte Corporate Solutions unter 93 Prozent liegen. „Wir sind auf einem guten Weg, unsere Jahresziele zu erreichen“, erklärt die Unternehmensführung.
Analystenstimmen
JPMorgan hat die Swiss Re-Aktie weiterhin mit "Overweight" und einem Kursziel von 135 Franken bewertet. Analyst Kamran Hossain betonte, dass Swiss Re trotz zusätzlicher Reserven für das US-Geschäft auf gutem Weg sei, sein Nettogewinnziel für 2024 zu erreichen. Das Nettoergebnis im zweiten Quartal übertraf die Markterwartungen um acht Prozent.
Die UBS hat ihre Bewertung der Swiss Re-Aktie bei "Sell" mit einem Kursziel von 101 Franken belassen. Laut Analyst Will Hardcastle bieten die Ergebnisse sowohl Optimisten als auch Pessimisten Argumente. Der Nettogewinn lag über den Markterwartungen, während die Bruttoeinnahmen im Schaden-/Unfallgeschäft enttäuschten. Hardcastle erwartet eine neutrale bis leicht positive Kursreaktion.
Jefferies hat die Einstufung der Swiss Re-Aktie ebenfalls unverändert auf "Hold" mit einem Kursziel von 99 Franken belassen. Analyst Philip Kett hob hervor, dass der Nettogewinn des Rückversicherers um 7,6 Prozent über der Konsensschätzung lag. Trotz hoher Profitabilität könnten einige Investoren enttäuscht sein, da Reserven für mögliche Verpflichtungen in den USA gebildet wurden.
Das macht die Swiss-Re-Aktie:
Die Aktie der Swiss Re steigt um 3,2 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch