Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich vor dem Start des Notenbanker-Treffens in Jackson Hole ein verhaltener Handelstag ab. Der DAX dürfte dabei nahezu unverändert mit 18.449 Punkte in den Handel starten. Damit bleibt die 18.500-Punkte-Marke weiter in greifbarer Nähe. Folgende Themen könnten die Kursentwicklungen zudem beeinflussen:
1. Moderate Gewinne an der Wall Street
Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch moderat zugelegt. Der Dow Jones schloss 0,14 Prozent höher bei 40.890 Punkten. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,42 Prozent auf 5.620 Zähler zu. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,53 Prozent auf 19.824 Punkte hoch. Vor dem am Donnerstag (Ortszeit) beginnenden Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, Wyoming, hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Die Anleger warten vor allem auf die Rede von Jerome Powell am Freitag. Der Chef der US-Notenbank (Fed) werde vermutlich den Erfolg der Inflationsbekämpfung hervorheben und die Märkte auf eine Zinssenkung im September vorbereiten, glauben die Experten der Handelsplattform Etoro.
2. Durchwachsene Vorgaben aus Asien
Die Anleger an den wichtigsten Aktienmärkten in Asien haben sich am Donnerstag weitgehend zurückgehalten. Sie warten auf geldpolitische Signale vom Notenbankertreffen im US-amerikanischen Jackson Hole. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann im späten Handel 0,3 Prozent. Der Hang Seng in der Sonderverwaltungszone Hongkong stieg um rund 0,5 Prozent, während der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen um 0,3 Prozent nachgab. Leichte Verluste gab es auch in Südkorea, wohingegen die Börsen in Australien und in Indien leicht zulegten.
3. Ölpreise wenig bewegt
Die Ölpreise zeigten sich am Morgen fast unverändert. Brent notierte mit 76,05 Dollar je Barrel auf Vortagsniveau, während der Preis für ein 159-Liter-Fass der US-Sorte WTI um 0,10 Dollar auf 71,83 Dollar fiel. Weiterhin notieren die Ölpreise damit deutlich unter der 80-Dollar-Marke.
4. Konjunkturdaten
08:00 DEU: Frühindikator für den Außenhandel
09:30 DEU: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 8/24 (1. Veröffentlichung)
13:30 EUR: EZB-Sitzungsprotokoll 18.7.24
14:30 USA: CFNA-Index 7/24
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
15:45 USA: S&P PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 8/24 (1. Veröffentlichung)
16:00 USA: Wiederverkäufe Häuser 7/24
5. Unternehmensnews
Unternehmensseitig liegt hierzulande der Fokus unter anderem auf der Deutschen Bank, deren Aktie im DAX vorbörslich zulegte. Auf der Handelsplattform Tradegate stieg sie im Vergleich zum Xetra-Schluss um 2,3 Prozent. Im Entschädigungsstreit mit früheren Postbank-Aktionären hat sich die Bank mit einem Großteil der Kläger geeinigt, was einen positiven Effekt auf das Vorsteuerergebnis im laufenden Quartal haben werde. Hintergrund der Einigung ist die Mehrheitsübernahme der Postbank durch die Deutsche Bank im Jahr 2010.
CTS Eventim aus dem MDAX gewannen auf Tradegate 3,0 Prozent. Der Veranstalter und Ticketvermarkter wuchs im zweiten Quartal schneller und wurde daher zuversichtlicher für den Rest des Jahres.
Für Hellofresh ging es auf Tradegate um 4,5 Prozent nach oben. Der Investor Active Ownership Capital ist bei dem Kochboxen-Versender eingestiegen und kommt insgesamt auf fast 6,7 Prozent. Hellofresh versucht derzeit, das Vertrauen von Investoren und Analysten zurückzugewinnen. Im Frühjahr hatte das Management um Richter Anleger mit einer Gewinnwarnung und gestrichenen Mittelfristzielen verschreckt. Zuletzt dann ging es wieder bergauf.
Teamviewer könnten von positiven Quartalszahlen und angehobenen Jahreszielen des US-Branchenkollegen Zoom Video profitieren. Vorbörslich stieg das Papier des Software-Unternehmens und Videokonferenzen-Anbieters um ein halbes Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri