Palo Alto Networks ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Als einer der letzten großen amerikanischen Technologiekonzerne hat die Firma am Montag nach Börsenschluss ihre Quartalszahlen vorgelegt; das sind die Details.
Palo Alto Networks bietet eine Vielzahl von Sicherheitslösungen an, dabei liegen die Schwerpunkte im Bereich der Netzwerk- und Cloudsicherheit sowie der Bedrohungsabwehr. Hier wird vor allem mit künstlichen Intelligenz-Technologien gearbeitet, um komplexe Gefahren in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.
Palo Alto Networks hat für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 starke Zahlen vorgelegt, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 2,19 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,51 US-Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 meldete Palo Alto Networks einen Umsatz von 8,03 Milliarden US-Dollar, was einem deutlichen Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 9,1 bis 9,15 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn pro Aktie im Bereich von 6,18 bis 6,31 US-Dollar.
Die soliden Geschäftszahlen wurden an der Börse honoriert, die Aktie legt nachbörslich knapp drei Prozent zu. Die Integration der Cybersicherheitslösungen in eine einheitliche Plattform waren die Hauptargumente für das gute Geschäftsergebnis. Palo Alto Networks hat weiterhin eine starke Stellung im Cybersicherheitsmarkt; vor allem die zunehmende Nachfrage nach cloud- und KI-basierten Sicherheitslösungen sollten dem Konzern auch langfristig zugutekommen. DER AKTIONÄR ist von Palo Alto Networks überzeugt; der Titel ist seit Anfang Juli mit Stopp 250 Euro und Kursziel 430 Euro auf der Empfehlungsliste.