Auf Unternehmensseite steht eine ganze Reihe von Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem Thyssenkrupp, RWE, Deutsche Pfandbriefbank, E.on, Evotec, Hapag-Lloyd, PVA Tepla, Talanx, TUI, PNE, Douglas, Vestas, Deutsche Euroshop, Encavis und am Abend nach US-Börsenschluss Cisco Systems.
Im Fokus steht außerdem die Aktie von Bavarian Nordic. Nachdem das Unternehmen bereits am Dienstagabend über den erfolgreich eingereichten FDA-Zulassungsantrag samt beschleunigten Genehmigungsprozess für sein Chikungunya-Vakzin berichtet hat, konnte Bavarian Nordic wenige Stunden später über einen Auftrag der HERA-Behörde melden.Rheinmetall hat derweil angekündigt, sich durch eine strategische Übernahme in den USA verstärken zu wollen.Bei Volkswagen verzögert sich wohl der Produktionsstart des Elektroautos Trinity. Das Zukunftsmodell soll frühestens ab 2030 gebaut werden, wie es aus Konzernkreisen heißtDeutlich nach oben ging es am Dienstag an den US-Börsen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 1,1 Prozent auf 39.765,64 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte um 1,7 Prozent auf 5.434,43 Punkte zu. Der technologielastige Nasdaq 100 konnte sogar 2,5 Prozent auf 19.006,43 Zähler zulegen.
Anleger in Asien zeigen sich am Morgen hingegen zurückhaltend. Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte zuletzt 0,1 Prozent im Minus. . Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong sowie der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen fielen um 0,4 Prozent respektive 0,5 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.