Die Aktie der Mercedes-Benz Group hat heute im vorbörslichen Handel einen deutlichen Kursrückgang erlebt und dabei den niedrigsten Stand seit einigen Monaten erreicht. Die schwach ausgefallenen Quartalszahlen und der zunehmende Wettbewerb setzen den Automobilhersteller unter Druck, was die Anleger verunsichert.
Der Umsatz des Automobilherstellers fiel um knapp vier Prozent auf 36,7 Milliarden Euro, was auf ein schwächeres Geschäftsumfeld zurückzuführen ist. Das EBIT(Ergebnis vor Zinsen und Steuern) reduzierte sich um fast ein Fünftel auf etwas mehr als vier Milliarden Euro. Ebenso sank das Konzernergebnis um knapp 16 Prozent und erreichte 3,1 Milliarden Euro. Die bereinigte operative Marge im Autogeschäft lag bei 10,2 Prozent, was einem Rückgang von mehr als drei Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Wettbewerbsdruck nimmt zu
Analysten bewerteten den Quartalsbericht von Mercedes-Benz als eher ernüchternd, trotz der Bestätigung des Konzernausblicks. Finanzchef Wilhelm wies auf den wachsenden Wettbewerbsdruck durch chinesische Banken in der Finanzsparte hin, der die Finanzierungs- und Leasingangebote von Mercedes-Benz belasten könnte. Trotz stabiler Verkaufspreise für Pkw im zweiten Quartal sank der durchschnittliche Verkaufspreis pro Pkw im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent, was zur aktuellen Unsicherheit bei Investoren beiträgt.
Mercedes-Benz steht mit diesem Rückgang nicht allein da. Auch andere europäische Autohersteller wie Stellantis und Renault verzeichneten ähnliche Entwicklungen im zweiten Jahresviertel, das sich insgesamt als schwächeres Umfeld für die Autobranche herausstellte. Für Anleger und Marktanalysten sind diese Informationen entscheidend, da sie Einblicke in die kurz- und mittelfristige Umsatz- und Gewinnentwicklung des Unternehmens bieten.
Das macht die Mercedes-Benz-Aktie
Die Aktie der Mercedes-Benz Group verzeichnete am Freitagmorgen einen deutlichen Rückgang. Im vorbörslichen Handel auf Tradegate fiel das Papier um 2,5 Prozent auf 61,40 Euro und erreichte damit den tiefsten Stand seit Ende Januar im Xetra-Handel. Die Talfahrt der vergangenen Handelstage setzt sich damit fort (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.