Totalenergies hat seinen Finanzbericht für das zweite Quartal vorgelegt und dabei stabile Ergebnisse gezeigt, die dennoch unter den Markterwartungen lagen. Der Umsatz des Unternehmens ist leicht zurückgegangen, was Einfluss auf die Performance der Aktie hat.
Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) betrug 11,1 Milliarden US-Dollar (10,1 Milliarden Euro), was auf dem Niveau des Vorjahres liegt. Der Umsatz sank um mehr als vier Prozent auf 53,7 Milliarden US-Dollar.
Strategische Maßnahmen zur Anlegerbindung
Trotz gesunkener Gaspreise im ersten Quartal konnte Totalenergies im zweiten Quartal durch höhere Einnahmen im Ölgeschäft und geringere Kosten kompensieren. Zusätzlich hat das Unternehmen Rückkäufe eigener Aktien im Wert von bis zu zwei Milliarden Dollar für das dritte Quartal 2024 angekündigt, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und den Aktienkurs zu unterstützen.
Die Aktie von Totalenergies steht unter Beobachtung, da sich das Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld behaupten muss. Der Quartalsbericht zeigt eine stabile Geschäftsentwicklung, bleibt aber hinter den Analystenerwartungen zurück.
Zuletzt notierte die Aktie 1,4 Prozent im Minus bei 61,46 Euro. Damit ist die Performance seit Jahresbeginn leicht ins Negative gerutscht.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.