Rheinmetall hat für das zweite Quartal starke Ergebnisse vorgelegt. Durch gestiegene Wehrausgaben und strategische Übernahmen verzeichnete das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis signifikante Zuwächse. Die Aktie springt an die DAX-Spitze.
Bedingt durch höhere Wehrausgaben der westlichen Staaten sowie die Übernahme des spanischen Munitionsherstellers Expal im vergangenen Jahr, konnte der Konzern seinen Umsatz fast um die Hälfte steigern. Der Umsatz wuchs um 49 Prozent auf 2,234 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Das operative Ergebnis verdoppelte sich im Jahresvergleich und erreichte 271 Millionen Euro, eine Steigerung um rund 111 Prozent. Der starke Auftragseingang belief sich auf 11,4 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist auf vorgezogene Umsätze im Bereich Waffen und Munition zurückzuführen. Rheinmetall Expal Munitions trug ebenfalls durch höhere Umsatzbeiträge maßgeblich zum Wachstum bei. Projekte aus dem Sondervermögen der Bundeswehr beflügelten zudem den Auftragseingang.
Die Prognose für das Gesamtjahr hat Rheinmetall angesichts der starken Zahlen bestätigt. Erwartet wird ein Konzernumsatz von rund zehn Milliarden Euro und eine operative Marge zwischen 14 und 15 Prozent. Vollständige Zahlen sollen beim Rüstungskonzern am 8. August folgen.
Das macht die Rheinmetall-Aktie:
Die Rheinmetall-Aktie steigt um 1,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch