Die Porsche AG veröffentlichte heute ihre Finanzzahlen für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2024. Am gestrigen Dienstag schockte der Konzerb die Anleger bereits mit einer Prognosesenkung, was die Aktie belastete. Heute geht es dafür leicht aufwärts.
Im zweiten Quartal 2024 verzeichnete Porsche eine operative Umsatzrendite von 17,0 Prozent, die über den Erwartungen der Analysten von 16,3 Prozent lag. Im Vergleich zum ersten Quartal, in dem die operative Umsatzrendite bei 14,2 Prozent notierte, konnte das Unternehmen eine deutliche Verbesserung erzielen. Diese positive Entwicklung wird auf eine Verringerung der Forschungs- und Entwicklungskosten zurückgeführt.
Durchwachsene Halbjahresergebnisse
Die Halbjahresergebnisse 2024 zeigen hingegen ein gemischtes Bild. Der Umsatz sank um knappfünf Prozent auf 19,5 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis um über ein Fünftel auf 3,06 Milliarden Euro zurückging. Die operative Marge verringerte sich um mehr als drei Prozentpunkte auf nunmehr 15,7 Prozent. Diese Rückgänge sind auf die Einführung neuer und überarbeiteter Modelle sowie schwache Verkaufszahlen in China zurückzuführen. Zusätzlich kam es zu Produktionsverzögerungen aufgrund von Überschwemmungen bei einem Aluminiumzulieferer.
Angepasste Jahresprognose
Angesichts dieser Herausforderungen hat Porsche seine Jahresprognose für 2024 angepasst und erwartet nun eine operative Marge zwischen 14 und 15 Prozent. Finanzchef Lutz Meschke kündigte zudem eine strategische Neuausrichtung an: Besonders im Bereich der Elektromobilität sieht sich Porsche mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Daher wird der Fokus wieder verstärkt auf die Verbrennertechnologie gelegt.
Analystenstimme
JPMorgan hat die Aktie der Porsche AG mit einem Kursziel von 110 Euro weiterhin auf "Overweight" eingestuft. Analyst Jose Asumendi hob hervor, dass Porsche trotz zahlreicher Herausforderungen starke Ergebnisse erzielt hat. Dabei wurden besonders die Erwartungen beim operativen Ergebnis übertroffen.
Das macht die Porsche-Aktie:
Die Porsche-Aktie zeigt sich am Mittwoch nur leicht bewegt mit einem Plus von 0,3 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG .