Die BASF-Aktie hat nach einer längeren Abwärtsbewegung wieder das Interesse von Analysten und Anlegern geweckt. Mehrere Marktbeobachter bewerten die aktuellen Entwicklungen des Chemieriesen positiv, wobei renommierte Institute wie Berenberg und UBS optimistische Kursziele aussprechen. Trotz einer eingetrübten Branchenstimmung gibt es strategische Überlegungen, die Potenzial bieten.
Nach einer monatelangen Talfahrt wird nun an einer stabilen Bodenbildung gearbeitet, was von mehreren Marktbeobachtern positiv bewertet wird. Die Privatbank Berenberg hat erneut eine Kaufempfehlung für die BASF-Aktie ausgesprochen und das Kursziel auf 54,00 Euro gesetzt. Die UBS behält ihre Einstufung auf „Buy“ bei und nennt ein Kursziel von 58,00 Euro. Beide Institute sehen also ordentliches Aufwärtspotenzial in der Aktie von 20 bis 30 Prozent.
Strategische Überlegungen und Unsicherheiten
Ein wesentlicher Aspekt der optimistischen Haltung ist die Analyse der Sparte Coatings. Analyst Sebastian Bray von Berenberg sieht ein Bewertungspotenzial durch einen Verkauf oder eine Ausgliederung dieses Geschäftsbereichs, der auf knapp sieben Milliarden Euro geschätzt wird. Diese strategischen Überlegungen könnten den Konzernwert steigern. Gleichzeitig weist Samuel Perry von der UBS darauf hin, dass ein Szenario ohne Volumenwachstum im zweiten Halbjahr zu Enttäuschungen im operativen Ergebniskonsens führen könnte.
Branchenstimmung und Risiken
Die allgemeine Stimmung in der Chemieindustrie hat sich nach einer mehrmonatigen Erholungsphase eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigte im Juni einen Rückgang um 9,4 Punkte auf minus 4,5 Punkte. Laut Ifo-Expertin Anna Wolf wurde damit der vorherige Aufwärtstrend unterbrochen. Der Geschäftsklimaindex hatte in den Vormonaten zugelegt und war im Mai erstmals seit zwei Jahren wieder im positiven Bereich. Allerdings setzte im Juni ein Rückgang der Nachfrage ein, und sowohl Produktion als auch Personalplanung wurden reduziert.
Fundamental betrachtet ist die BASF-Aktie derzeit günstig bewertet. Als Weltmarktführer in der Chemieindustrie bietet BASF potenziell weiteres Aufwärtspotenzial, doch eine charttechnische Trendwende ist erforderlich, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
Im DAX geht es zur Wochenmitte um 0,7 Prozent nach unten und die Anteilsscheine wechselten für 44,44 Euro den Besitzer.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.