Die Rheinmetall-Aktie hat im aktuellen schwachen Marktumfeld die wichtige Marke von 500 Euro unterschritten. Trotz dieser Rücksetzer bleibt die Nachfrage nach den Produkten des Rüstungskonzerns ungebrochen hoch. Zudem wurde eine spannende Partnerschaft angekündigt. Anleger könnten die Kursrückgänge deshalb als attraktive Kaufchancen werten und auf ein langfristiges Erholungspotenzial setzen.
Joint Venture mit Leonardo
Rheinmetall hat ein Joint Venture mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo vereinbart, um den Bedarf der italienischen Streitkräfte zu decken. Die ersten Panzer aus dieser Zusammenarbeit sollen in 24 bis 36 Monaten ausgeliefert werden. Die Aufgabenteilung ist klar definiert: Rheinmetall liefert Fahrgestelle, Motoren und Getriebe, während Leonardo die Elektronik und Türme beisteuert. Kanonen und Munition werden gleichmäßig verteilt. Rund 60 Prozent der Wertschöpfung erfolgt in Italien, wobei das Joint Venture selbst für 50 Prozent verantwortlich ist und Rheinmetall-Werke in Italien für weitere zehn Prozent.
Bedeutung und Potenzial der Partnerschaft
Die Kooperation wird durch wöchentliche Telefonate zwischen den Chefs von Rheinmetall und Leonardo eng abgestimmt. Diese intensive Kommunikation unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft für beide Unternehmen. Schon jetzt fertigt Rheinmetall Elektronikteile in Rom, was die bestehende Infrastruktur optimal nutzt. Das Wachstumspotenzial und die prall gefüllten Auftragsbücher lassen darauf schließen, dass der Aktienkurs des Unternehmens bald wieder die 500-Euro-Marke überschreiten könnte.
Das macht die Rheinmetall-Aktie
Am ersten Handelstag der neuen Woche geht es für die Anteilsscheine des DAX-Überfliegers um 0,7 Prozent nach oben auf 493,40 Euro. Das Papier kämpft aktuell um die psychologisch wichtige 500-Euro-Marke. Gelingt das Break, würde als nächstes die 50-Tage-Linie, welche derzeit bei 507,40 Euro verläuft, in den Fokus der Bullen rücken. Nach unten sichert wiederum das Verlaufstief aus dem Juni bei 460,10 Euro ab.
Seit Jahresbeginn hat die Rheinmetall-Aktie bereits starke 65 Prozent zugelegt und damit den DAX (+9%) deutlich outperformt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die nächsten zwölf Monate liegt bei 591 Euro und damit rund ein Fünftel über dem aktuellen Kursniveau.