Mit einem Plus von gut drei Prozent rangiert das Papier von Bayer zu Wochenbeginn an der Spitze im DAX. Neuigkeiten von Unternehmens- oder Analystenseite, die die recht deutlichen Kursaufschläge begründen, sind nicht zu verzeichnen. Indes befindet sich die Aktie in einer spannenden charttechnischen Ausgangslage.
So konnte das Papier in den zurückliegenden Wochen und Monaten immer wieder die psychologisch wichtige Marke von 25 Euro verteidigen. Zudem verlaufen mit der 50- und der 100-Tage-Linie wichtige gleitende Durchschnitte im Bereich des aktuellen Kursniveaus. Ein nachhaltiger Sprung über die Marken (GD50 bei 27,09 Euro und GD100 bei 27,17 Euro) wäre ein positives Signal der Bayer-Bullen. Im Anschluss könnte der Titel bis in den Bereich um 30 Euro laufen. Nach der Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal ist das Papier kurzfristig über die runde Marke gesprungen (DER AKTIONÄR berichtete).
Prallt die Bayer-Aktie im Bereich der wichtigen Trendindikatoren indes ab, droht erneut ein Test der Supportzone um die Marke von 25 Euro, was gleichbedeutend mit einem Mehrjahrestief ist.
Indes sollten sich interessierte Anleger bereits den 06. August vormerken. An dem Dienstag will der Bayer-Konzern die Zahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal vorlegen. Im Vorfeld der Zahlenvorlage haben einige Analysten bereits die Erwartungen gedämpft. Dazu gehören unter anderem die Experten der US-Investmentbank Goldman Sachs oder Jefferies.