Die adidas AG hat ihre Jahresprognose nach oben korrigiert und erwartet nun einen stärkeren Umsatzanstieg sowie ein höheres Betriebsergebnis für 2024. Positive Geschäftsentwicklungen im zweiten Quartal und Verkaufsstrategien haben auch den Aktienkurs beflügelt, der spürbar zulegen konnte.
Am Dienstagabend gab Adidas eine deutliche Anhebung der Jahresprognose bekannt. Das im DAX gelistete Unternehmen erwartet nun für das laufende Jahr einen währungsbereinigten Umsatzanstieg im hohen einstelligen Prozentbereich. Zuvor hatte der Sportartikelhersteller einen Anstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich prognostiziert. Das Betriebsergebnis für das Jahr 2024 wird ebenfalls nach oben korrigiert und soll rund 1,0 Milliarde Euro betragen, im Gegensatz zur vorherigen Prognose von rund 700 Millionen Euro.
Quartalszahlen und Yeezy-Verkäufe
Die Ergebnisse des zweiten Quartals, das den Zeitraum April bis Juni 2024 umfasst, zeigen einen Umsatzanstieg von 5,343 Milliarden Euro auf 5,822 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg um neun Prozent, während das währungsbereinigte Wachstum elf Prozent betrug. Ohne die Yeezy-Verkäufe verzeichnete adidas ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 16 Prozent. Die Bruttomarge belief sich im zweiten Quartal auf 50,8 gegenüber 50,9 Prozent im Vorjahr. Das Betriebsergebnis stieg auf 346 Millionen Euro von 176 Millionen Euro im Vorjahresquartal, wobei ein Gewinnbeitrag von rund 50 Millionen Euro durch den Verkauf von Yeezy-Beständen enthalten ist.
**Aktienkurs**
Diese optimistischen Zahlen spiegeln sich auch in der Entwicklung des Aktienkurses wider. Im nachbörslichen Tradegate-Handel legte die Aktie von adidas AG zeitweise um 3,12 Prozent zu und handelte bei 237,80 Euro. Auch am Mittwoch geht es nach oben. Eine Viertelstunde vor Handelsstart notierten die Anteilsscheine der Herzogenauracher auf Tradegate weiter 0,4 Prozent fester bei 238,50 Euro.