Morgan Stanley hat die Kursprognose für Apple angehoben und stuft die Aktie weiterhin als „Overweight“ ein. Die positive Bewertung resultiert aus den Fortschritten des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die als wesentliche Wachstumsmotoren angesehen werden. Der aktuelle Aktienkurs zeigt eine Aufwärtsbewegung, die das Interesse der Investoren reflektiert.
Am Montag hat Morgan Stanley die Prognose für die Apple-Aktie angehoben und das Kursziel von zuvor 216 auf nunmehr 273 US-Dollar erhöht.
Analyst Erik Woodring stufte die Aktie weiterhin als „Overweight“ (OW) ein und bezeichnete sie als „Top Pick“ unter den Technologieaktien. Die Anhebung des Zielkurses beruht auf Apples Anstrengungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), die als Wachstumstreiber für das Unternehmen gelten.
Vor der Börseneröffnung am Montag stieg der Aktienkurs um etwa zwei Prozent auf 235,37 Dollar. Im laufenden Jahr konnte die Apple-Aktie bereits knapp ein Viertel zulegen und übertraf damit den S&P 500 Index (+18%). Der aktuelle Marktwert des Unternehmens beträgt circa 3,6 Billionen Dollar und Apple weist damit die weltweit höchste Marktkapitalisierung auf.
Morgan Stanley prognostiziert, dass Apples verstärkter Fokus auf KI-Technologien sowohl den Absatz von iPhones als auch von iPads beflügeln wird. Diese Technologien sollen Apples Position gegenüber Alphabet's Google und dem von Microsoft unterstützten OpenAI stärken. Analyst Erik Woodring prognostiziert, dass nahezu 500 Millionen iPhones in den nächsten zwei Jahren verkauft werden könnten, eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Schätzung von jährlich 230 bis 235 Millionen Geräten. Die allgemeine Marktmeinung zu Apple bleibt positiv, mit einem durchschnittlichen Rating von „Buy“ und einem mittleren Preisziel von 217 Dollar.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.