Goldman Sachs hat im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und profitiert von einer Erholung der Finanzbranche. Insbesondere das starke Abschneiden in den Kernbereichen Investmentbanking und Handel sowie strategische Maßnahmen im Asset- und Wealth-Management bekräftigen das Vertrauen der Anleger und Investoren in die Aktie.
Zum Wochenauftakt veröffentlichte Goldman Sachs seinen Quartalsbericht für das zweite Quartal. Dabei übertraf der Finanzriese die Erwartungen der Wall Street deutlich. Der Gewinn pro Aktie (Earnings per Share, EPS) lag bei 8,62 Dollar während Analysten 8,34 Dollar je Aktie erwartet hatten. Der Umsatz belief sich auf 12,73 Milliarden Dollar und übertraf damit die Prognose von 12,46 Milliarden Dollar.
Nach einem schwierigen Jahr 2023 hat sich die Branche erholt, und besonders Goldman Sachs profitierte durch seine Geschäftsbereiche Investmentbanking und Handel. CEO David Solomon legt zudem verstärktes Augenmerk auf das Asset- und Wealth-Management, was als vielversprechend für das zukünftige Wachstum gilt.
Die Aktie notierte dennoch knapp zwei Stunden vor der ersten Opening Bell der neuen Handelswoche 0,6 Prozent leichter bei 476,89 Dollar.
Im Vergleich zur Konkurrenz konnte Goldman Sachs ebenfalls glänzen. Am vergangenen Freitag hatten JPMorgan Chase und Citigroup ihre Quartalsberichte veröffentlicht und ebenfalls die Erwartungen übertroffen. Die Blicke richten sich nun auf Bank of America und Morgan Stanley, die ihre Ergebnisse am kommenden Dienstag präsentieren werden.