Der Tourisumus-Riese TUI generiert einen erheblichen Teil seiner Gewinne durch den Betrieb von Hotels, die er auf Franchise-Basis, per Managementvertrag oder Leasing führt. Nun erwägt der Konzern den Kauf einer eigenen Insel.
Im Gespräch mit dem Handelsblatt erläuterte TIO-Strategiechef Peter Krueger die zukünftigen Pläne des Konzerns. Ein zentraler Punkt ist die Möglichkeit, die Expertise von TUI im Bereich der eigenen Hotels mit den Erfahrungen des Joint-Venture-Partners Royal Caribbean zu kombinieren. Pilotprojekte sind bereits in Entwicklung, die See- und Strandaufenthalte attraktiv gestalten könnten.
Aktuell betreibt TUI 424 Hotels unter verschiedenen Marken wie TUI Blue, Riu, TUI Suneo und Robinson. Zu den neuesten Entwicklungen gehört die Eröffnung eines neuen Robinson-Clubs mit einem angrenzenden Grundstück für Kreuzfahrer. TUI plant, die Anzahl der betriebenen Hotels mittelfristig auf 600 zu erhöhen. Auch die Einführung neuer Marken wie der Luxusmarke The Mora zeigt das Bestreben des Unternehmens, seine Marktposition weiter auszubauen.
Das macht die TUI-Aktie:
Die TUI-Aktie steigt um 0,4 Prozent.
von Sarina Rosenbusch