Porsche hat im ersten Halbjahr weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum, da das China-Geschäft schwächelte. Die Erneuerung mehrere Modelle trug ebenfalls zu dem Rückgang dabei. Am Markt kamen die Zahlen nicht gut an, die Aktie taumelt leicht.
Im ersten Halbjahr 2024 hat Porsche insgesamt 155.945 Fahrzeuge ausgeliefert. Dies entspricht einem Rückgang von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen war der wichtige Absatzmarkt China, wo ein Drittel weniger Fahrzeuge verkauft wurden. Hauptgrund hierfür ist die angespannte wirtschaftliche Lage des Landes.
In Nordamerika sank der Absatz um sechs Prozent, was jedoch eine Verbesserung im Vergleich zum Jahresbeginn darstellt, als es durch zollbedingte Verzögerungen zu stärkeren Rückgängen kam. In Europa hingegen konnte Porsche eine positive Entwicklung verzeichnen: In Deutschland stiegen die Auslieferungen um 22 Prozent und im restlichen Europa um sechs Prozent. Die Märkte in Afrika, Lateinamerika, Australien, Japan und Korea verzeichneten hingegen einen leichten Rückgang von zwei Prozent.
Beliebte Modelle
Besonders beliebte Modelle blieben der Sportwagen 911 mit etwa acht Prozent mehr ausgelieferten Fahrzeugen und der Cayenne mit einem Verkaufszuwachs von 16 Prozent. Modelle wie der Macan, der Panamera und der vollelektrische Taycan verzeichneten hingegen Rückgänge. Im Zuge umfassender Modell-Erneuerungen wurden neue Versionen des Panamera, Taycan und Macan eingeführt, während der Klassiker 911 aufgefrischt wurde. Der neue Cayenne startete bereits 2023. Diese Modellwechsel führten teilweise zu Angebotslücken, da die Übergänge zwischen den Modellreihen in verschiedenen Märkten komplex waren.
Die Analysten der HSBC haben ihr Kursziel für Porsche von zuvor 45 Euro auf nunmehr 35 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Hold“ belassen.
Das macht die Porsche-Aktie:
Die Porsche-Aktie fällt um 0,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG.