Am Montag hat die Investmentbank Stifel das Kursziel für die Aktie der SAP von 195 auf 210 Euro angehoben. Das würde einer Steigerung von rund acht Prozent entpsrechen. Gleichzeitig wurde die Einstufung "Buy" beibehalten.
Erwartungen für das zweite Quartal
Analyst Chandramouli Sriraman geht von einem robusten zweiten Quartal für SAP aus. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass das Unternehmen seine Jahresziele weiterhin verfolgt und erreicht. Diese positive Sichtweise könnte bei Anlegern für Zuversicht sorgen und den Aktienkurs weiter steigen lassen.
Kollegen noch optimistischer
Die Bank of America (BofA) hat das Kursziel für SAP vor der Berichtssaison im Softwaresektor gar von 202 auf 220 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Frederic Boulan bleibt laut einem am Montag vorliegenden Branchenausblick bei dem Softwarekonzern optimistisch für das Umsatz- und Ergebniswachstum. Trotz allgemeiner Bedenken hinsichtlich des Nachfragezyklus in der Branche bleibt SAP seine bevorzugte Wahl, auch wegen optimistischer Äußerungen im Rahmen der Kundenmesse Sapphire.
Auch von der UBS kam Lob. Das Kursziel wurde von 191 auf 222 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Walldorfer ragten aus der europäischen IT-Brache heraus und machten sich ihr eigenes Wetter, schrieb Analyst Michael Briest in seinem am Montag vorliegenden Kommentar. Er bewertet die Aktien nun auf Basis von 2026. Gute Berechenbarkeit habe eben ihren Preis, so der Experte.
SAP hat sich in den letzten Jahren als führender Anbieter von Unternehmenssoftware etabliert und profitiert von steigenden Investitionen in Cloud-Lösungen und Digitalisierung. Diese Aspekte werden auch von Analysten als treibende Kräfte für das zukünftige Wachstum gesehen.
Das macht die SAP-Aktie
Im DAX ging es zuletzt leicht nach oben auf 189,26 Euro. Seit Jahresbeginn hat der Software-Konzern 38 Prozent an Wert zugelegt (mit Material von dpa-AFX).