Zum Start in die neue Handelswoche verzeichnet das Papier des britischen Elektrolyse-Spezialisten ITM Power kräftige Zugewinne und legt prozentual zweistellig zu. Hintergrund sind richtig gute Neuigkeiten von Unternehmensseite. Denn ITM Power kann sich berechtigte Hoffnung auf größere Aufträge machen.
So konnte ITM Power eine Kapazitätsreservierung in Höhe von 500 Megawatt mit einem globalen Industriekunden unterzeichnen. Die Vereinbarung gelte laut den Briten bis zum Ende des Kalenderjahres 2028 und siehe Abrufe für zukünftige Projekte in Europa und den USA vor. Weitere Details geben die beiden Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt indes nicht bekannt.
"Die heutige Ankündigung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie eine enge Zusammenarbeit wettbewerbsfähige und erfolgreiche grüne Wasserstoffprojekte ermöglicht", so ITM-Power-Chef Dennis Schulz. "Nach der bereits angekündigten Kapazitätsreservierung von 100 Megawatt durch Shell ist diese Vereinbarung mit einem weiteren industriellen Großkunden eine Bestätigung für unsere Technologie und unsere Glaubwürdigkeit."
ITM Power gewinnt peu à peu das Vertrauen des Kapitalmarktes zurück. Im Jahr 2022 trat überraschend der langjährige Firmenlenker Graham Cooley ab. Zudem plagten dem Elektrolyse-Spezialisten technologische Probleme. CEO Schulz und sein Team scheinen das britische Unternehmen indes wieder Schritt für Schritt fit für die Zukunft zu machen. Dies soll unter anderem mit einer neuen Produktreihe gelingen.