Die Aktie von Delivery Hero steht am Montag vorbörslich massiv unter Druck, nachdem das Unternehmen eine signifikant höhere Kartellstrafe erwartet. Der Kurs fiel um bis zu 16 Prozent und nähert sich dem Rekordtief aus dem Februar, während Experten vor den langfristigen Auswirkungen wiederkehrender regulatorischer Probleme warnen.
Auf der Handelsplattform Tradegate notierten die Scheine zuletzt bei 17,70 Euro, was einem Rückgang von 15,8 Prozent im Vergleich zum Freitags-Schlusskurs entspricht. Im Februar erreichte die Aktie das Allzeittief bei 14,92 Euro, während sie Mitte Mai noch über 32 Euro notierte.
Kartellstrafe als Ursache
Der Hauptgrund für den Kursrückgang ist die erwartete höhere Kartellstrafe aufgrund angeblicher Verstöße gegen das EU-Kartellrecht. Die Strafe wird auf über 400 Millionen Euro geschätzt, während das Unternehmen bisher finanzielle Rückstellungen in Höhe von 186 Millionen Euro vorgenommen hatte. Das Management hat nun eine deutliche Erhöhung der Rückstellungen angekündigt.
Expertenmeinungen und Marktreaktionen
Giles Thorne von Jefferies hebt weniger die Höhe der Strafe hervor, sondern stellt das wiederkehrende Muster von regulatorischen Problemen in den Vordergrund. Thorne bewertet es positiv, dass das Management die potenzielle Geldbuße und die notwendige Erhöhung der Rückstellung offengelegt hat. Diese Transparenz könnte langfristig dem Vertrauen der Anleger zugutekommen.