Goldman Sachs hat die Bayer-Aktie weiterhin neutral bewertet und das Kursziel leicht gesenkt. Diese Entscheidung berücksichtigt die bevorstehenden Quartalsergebnisse, welche einen Rückgang der wichtigsten Kennzahlen prognostizieren. Investoren sollten die Entwicklungen im Blick behalten, um zukünftige Trends besser einschätzen zu können.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre jüngste Bewertung der Bayer-Aktie veröffentlicht. Die Experten um Analyst James Quigley stufen die Aktie weiterhin neutral ein und haben das Kursziel leicht von 31 Euro auf 30 Euro gesenkt. Diese Anpassung reflektiert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Chancen und Risiken, das laut Quigley bestehen bleibt. Für Die Bayer-Aktie sieht Goldman Sachs somit ein begrenztes Potenzial von rund 15 Prozent.
Erwartungen für das zweite Quartal
Die neutrale Einstufung basiert auf den bevorstehenden Quartalsergebnissen für das zweite Quartal 2024, die Bayer am 6. August 2024 bekanntgeben wird. Die Analysten von Bloomberg erwarten einen leichten Rückgang der wesentlichen Kennzahlen. Konkret wird ein Umsatzrückgang von 11,044 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 10,916 Milliarden Euro prognostiziert. Das EBITDA dürfte von 2,53 Milliarden Euro auf 2,20 Milliarden Euro sinken, während das bereinigte Ergebnis je Aktie voraussichtlich von 1,22 Euro auf 0,89 Euro zurückgehen soll.
Charttechnische Analyse und Marktaussichten
Auch in der charttechnischen Analyse spiegeln sich die verhaltenen Erwartungen wider. Zuletzt wechselten die Anteilsscheine für 26,16 Euro den Besitzer. Im letzten Jahr hat Bayer knapp die Hälfte an Börsenwert verloren.
In der letzten Handelswoche testete die Bayer-Aktie erfolgreich den Unterstützungsbereich um 25 Euro und vermied ein neues Mehrjahrestief knapp. Trotz dieser Stabilisierung bleibt laut den Analysten von Goldman Sachs eine nachhaltige Trendwende vorerst aus. Anleger sollten die Ergebnisse für das zweite Quartal am 6. August genau verfolgen, um die zukünftige Richtung des Unternehmens besser einschätzen zu können.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.